Die Schulausstatter

  • Start
  • Hardware
    • Alle Hardware-Anbieter
    • Belkin
    • Einkaufsgemeinschaft Forschung und Lehre
    • Extreme Networks
    • Height Adjustable Mounts
    • HP
    • Intel
    • PARAT
    • Promethean
    • QNAP
    • SonicWall
    • Stabilo
    • Synology
  • Software
    • Alle Software-Anbieter
    • bitmedia
    • campusLan
    • FWU
    • Micro Focus (Novell)
    • SEP AG
    • WALLIX
  • Handelspartner
  • Veranstaltungen
    • Unsere nächsten Veranstaltungen
  • Galerie
    • didacta 2022
    • didacta 2019
    • didacta 2018
    • didacta 2017
    • didacta 2016
  • Kontakt
  • Start
  • Hardware
    • Alle Hardware-Anbieter
    • Belkin
    • Einkaufsgemeinschaft Forschung und Lehre
    • Extreme Networks
    • Height Adjustable Mounts
    • HP
    • Intel
    • PARAT
    • Promethean
    • QNAP
    • SonicWall
    • Stabilo
    • Synology
  • Software
    • Alle Software-Anbieter
    • bitmedia
    • campusLan
    • FWU
    • Micro Focus (Novell)
    • SEP AG
    • WALLIX
  • Handelspartner
  • Veranstaltungen
    • Unsere nächsten Veranstaltungen
  • Galerie
    • didacta 2022
    • didacta 2019
    • didacta 2018
    • didacta 2017
    • didacta 2016
  • Kontakt

Warum drei Sandbox-Engines besser sind

Sie sind hier: Home » Blog » Warum drei Sandbox-Engines besser sind
snwl-capture-card

Effektivere Sicherheit, automatisierte Korrektur und geringere Gesamtbetriebskosten

SonicWall Capture ist ein cloudbasierter Service, der mit SonicWall Firewalls erhältlich ist. Er revolutioniert durch seinen Ansatz mit mehreren Engines die Erkennung von modernen Bedrohungen sowie das Sandboxing, damit unbekannte und Zero-Day-Angriffe bereits am Gateway abgewehrt werden, und punktet zudem mit automatisierter Korrektur. Kunden profitieren von hoch effektiver Sicherheit, schnellen Reaktionszeiten und geringeren Gesamtbetriebskosten.

Erweiterte Bedrohungsanalyse mit mehreren Engines

SonicWAall Capture erweitert Ihren Firewall-Bedrohungsschutz und kann Zero-Day-Angriffe erkennen und verhindern. Die Firewall untersucht den Datenverkehr und erkennt und blockiert bekannte Malware sowie Eindringversuche. Verdächtige Dateien werden dem SonicWall Capture Cloud-Dienst zur Analyse übermittelt. Die Sandbox-Plattform mit mehreren Engines umfasst Technologien für virtualisiertes Sandboxing, vollständige Systememulation und Analysen auf Hypervisor-Ebene. Verdächtiger Code wird ausgeführt und das Verhalten analysiert, um umfassende Einblicke in bösartige Aktivitäten bereitzustellen. Gleichzeitig werden Umgehungstaktiken unterbunden und die Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen optimiert.

Analyse einer Vielzahl von Dateitypen und keinerlei Einschränkungen in puncto Dateigröße

SonicWall Capture unterstützt Analysen für Dateien jeder Größe und eine Vielzahl von Dateitypen, einschließlich ausführbarer Programme (PE), DLL, PDFs, MS Office Dokumente, Archive, JAR und APK. Außerdem bietet Capture Unterstützung für zahlreiche Betriebssysteme, darunter Windows, Android und MAC OS X Umgebungen. Administratoren können den Schutz individuell einrichten, indem sie die Dateien, die zur Analyse an die Cloud gesendet werden sollen, z. B. nach Dateityp, Dateigröße, Sender, Empfänger und Protokoll aus- oder abwählen. Außerdem können Administratoren Dateien manuell zur Analyse an den Cloud-Dienst senden.

Blockierung ungeprüfter Dateien

Dateien, die zur Analyse an die Cloud gesendet wurden, können solange am Gateway festgehalten werden, bis sie beurteilt worden sind. So kann verhindert werden, dass potenziell bösartige Dateien in Ihr Netzwerk eindringen.

Schnelle Bereitstellung von Korrektur-Signaturen

Wenn eine bösartige Datei identifiziert wurde, wird den Firewalls mit SonicWall Capture Abonnements unverzüglich eine Signatur bereitgestellt, um Folgeangriffe zu vermeiden. Außerdem wird die Malware an das SonicWall Threat Intelligence Team übermittelt, um weitere Analysen durchzuführen und Bedrohungsinformationen innerhalb von 48 Stunden in dir Global Response Intelligent Defense Network (GRID) Gateway-Virenschutz- und IPS-Signaturdatenbanken sowie die URL-, IP- und Domänenreputations-Datenbanken zu integrieren.

Reporting und Warnungen

SonicWall Capture stellt ein übersichtliches Dashboard und Berichte bereit, die Details zu den Analyseergebnissen für die an den Service gesendeten Dateien enthalte, einschließlich Informationen zur Sitzung, zum Betriebssystem, zu Betriebssystemaktivitäten und zu Netzwerkaktivitäten. Die Warnungen im Firewall-Protokoll benachrichtigen Sie über verdächtige Dateien, die zwecks Analyse und Ermittlung von Ergebnissen an den SonicWall Capture Service gesendet wurden.

Neueste Beiträge

  • HP
  • Einkaufsgemeinschaft Forschung und Lehre
  • bitmedia
  • Synology
  • Die FWU-Mediathek

Aus dem Konsortium

  • Aerohive-News
  • campusLan-News
  • FWU-News
  • itslearning-News
  • Micro Focus-News
  • Mobiles Lernen-News
  • PARAT-News
  • Promethean-News
  • SEP-News
  • Sonicwall-News
  • Stabilo-News

Quick Jump

  • Start
  • Hardware
  • Software
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Hardware
  • Software
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Letzte Beiträge

  • HP
    27. Januar 2023
  • Einkaufsgemeinschaft Forschung und Lehre
    27. Januar 2023
  • bitmedia
    30. März 2022

Kontakt

Address: Bahnhofstraße 2
Phone: +49 (8092) 86 29 850
Fax: +49 (8092) 86 29 856
Email: info(ät)campuslan.de
Website: CampusLan

Copyright: www.dawodawo.de – Idee: Philipp Dawo

Top
X